Finden Sie die neuesten Befestigungskomponenten des Geräts, Dokumentationen und Anleitungsvideos.
Welche Schnittstellen verfügen die Detektoren über?
1.Type-C: Datenimport/-export, Aufladung, Echtzeit-Bildvorschau 2.WLAN: Bildübertragung in Echtzeit 3.1/4-Gewindeanschluss (Britischer Standard): einfache Verbindung mit externen Stativen oder anderen Zubehör 4.Produkte der Serie von Zielfernrohren ist mit Picatinny-Schiene ausgestattet, um eine schnelle Montage zu ermöglichen.
Verfügen die MK-Serie über einen Tageslicht-Modus?
Nein. Im Gegensatz zu Tageslicht-Zielfernrohren arbeiten die Geräte der MK- und LK-Serien ausschließlich im Infrarot-Modus mit optionalen Pseudo-Farbe-Modus. Die Geräte sind jedoch sowohl tagsüber als auch nachts einsetzbar. Wichtig: Unter keinen Umständen darf das Gerät direkt in Richtung Sonne gerichtet werden, um irreversible Schäden an das Gerät durch intensives Sonnenlicht zu vermeiden.
Wie ist die Integrationszeit des Detektors?
Die Integrationszeit bezeichnet die Dauer, in der das vom Infrarot-Detektor erfasste Infrarotsignal in Basis- und Kompensationskomponenten zerlegt und parallel integriert wird, um die Empfindlichkeit des Infrarot-Detektors zu maximieren. 640-Infrarot-Module: 3,98 ms; 384-Infrarot-Module: 1,99 ms
Welche Pixelgröße hat der Detektor?
Alle aktuellen Modelle nutzen einen ungekühlten 12µm-Vox-Thermaldetektor und einem Empfindlichkeitsbereich von 8–14 µm für hochauflösende Darstellung.
Welche Auflösung bietet der Detektor?
Zwei Optionen stehen zur Verfügung: 640 × 512, 384 × 288
Wie hoch ist die thermische Empfindlichkeit des Moduls?
NETD ≤ 25 mK @ 300 K
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten .
Sie können in den Einstellungen einsehen, welche Cookies wir verwenden, oder diese deaktivieren.